Internationaler Frauenfriedensaktivismus im Ruhrgebiet – Erschließung, Digitalisierung und Zugänglichmachung der Sammlung Internationales Frauenfriedensarchiv Fasia Jansen e.V. (IFFA) der LIESELLE

Projektlaufzeit: 01.02.2025 bis 31.12.2025

Derzeit wird im Rahmen eines Projekts des Digitalen Deutschen Frauenarchivs (DDF) in der LIESELLE ein Sammlungssplitter des Internationalen Frauenfriedensarchivs Fasia Jansen e.V. aus Oberhausen erschlossen, digitalisiert und zugänglich gemacht.

Inhalt ist der im April 2024 von der Friedensaktivistin Ellen Diederich erhaltene Teilbestand des IFFA sowie Teile aus ihrem Vorlass. Darin enthalten sind Aktenordner, Bücher, kunsthandwerkliche Objekte, Fotografien, Ton und Videoträger aber auch Textilien wie Fahnen von den Frauenfriedensmärschen. Zentrales Ziel ist es, den Bestand über Erschließung zugänglich zu machen. Weiterhin sollen einzelne ausgewählte Materialien aus dem Bestand digitalisiert werden.

Das Internationale Frauenfriedensarchiv (IFFA) wurde 1989 von Fasia Jansen und ihrer Partnerin Ellen Diederich gegründet, um die Arbeit der Frauen für Frieden, ihren Widerstand gegen Krieg, Gewalt, Globalisierung, Zerstörung der Ökologie zu dokumentieren und sichtbar zu machen. Nach dem Tod von Fasia Jansen 1997 wurde das Archiv umbenannt in Internationales Frauenfriedensarchiv Fasia Jansen e.V. Das Archiv enthält Bücher, Broschüren, Plakate, Flugblätter, Fotos, Dias, Filme, Tonbandaufnahmen, Kunst- und Kulturgegenstände, von Frauen aus internationalen Frauenprojekten hergestellt. Bereits 2019 wurde der Großteil des Bestands des IFFA (Akten- und Archivmaterial, Dias, Plakate) vom Archiv für alternatives Schrifttum in Duisburg (afas) übernommen und diesem übereignet.

Das Projekt nimmt die Internationale Frauenfriedensbewegung und ihre Akteur*innen im Ruhrgebiet in den Blick. Insbesondere soll im Projekt die afrodeutsche Liedermacherin, Friedensaktivistin und Feministin Fasia Jansen (1929-1997), ihr Wirken und Schaffen im Ruhrgebiet sowie ihre internationale Vernetzung fokussiert werden.