Aktuelles

Ankündigung und Statement bezüglich der queerfeindlichen Angriffe auf die LIESELLE

Seit mehreren Monaten ist die LIESELLE vermehrt Ziel queerfeindlicher und antifeministischer Angriffe. Was zu Beginn des Jahres mit dem Abreißen queer*feministischer Plakate und dem Überkleben unserer Sticker an der Eingangstür begann, eskalierte zuletzt am 16.06., als sich unbekannte Personen Zugang zu unserem Archiv verschafften. Die Täter*innen zerstörten mutwillig Plakate, die weiblich gelesene Körper auf empowernde Weise zeigten, schütteten Limonade auf wertvolle Archivmaterialien, entwendeten Datenträger sowie Bargeld und demolierten den zentralen externen Speicher, über den unser digitales Archivsystem läuft.

Auch andere Initiativen auf dem Campus, die sich gegen Diskriminierung engagieren und eine klare queer*feministische Haltung vertreten, sind von ähnlichen Angriffen betroffen. Bereits zuvor hatten rechte Botschaften an den Wänden im GA-Gebäude ein Gefühl der Unsicherheit ausgelöst. Die Universität wurde umgehend informiert, die Vorfälle wurden zur Anzeige gebracht. Ob und was das bringen wird, ist derzeit noch nicht absehbar.

Vor dem Hintergrund eines politischen Klimas, in dem rechte Politik zunehmend an Einfluss gewinnt und LGBTQI*-Sichtbarkeit unter dem Vorwand „politischer Neutralität“ eingeschränkt wird, sind Übergriffe wie diese leider keine Überraschung, sondern eine erwartbare Konsequenz. Der deutliche Rechtsruck in Deutschland hat reale Auswirkungen auf Initiativen wie unsere – von massiven Kürzungen der Förderung queer*feministischen und antifaschistischen Engagements bis hin zu gewaltvollen, rechtspolitisch motivierten Angriffen auf Räume und Menschen.

Gerade jetzt sind wir mehr denn je auf gegenseitige Solidarität und Unterstützung angewiesen. Unsere Priorität gilt der Sicherheit unserer Mitarbeitenden sowie unserer Nutzer*innen. Wie viele von euch wissen, wird unser Archiv ehrenamtlich von einem studentischen Team betrieben. Gemeinsam überlegen wir aktuell, wie wir unser Engagement bei der LIESELLE so gestalten können, dass wir uns geschützt fühlen und dennoch eine möglichst uneingeschränkte Nutzung ermöglichen. In dieser Übergangszeit sind wir bis mindestens Ende Juni vorerst nur per Mail erreichbar.

Klar ist aber: Einschüchterungsversuche wie diese werden uns nicht davon abhalten, uns weiterhin für die Sichtbarkeit queer*feministischer und antifaschistischer Perspektiven einzusetzen. Die LIESELLE ist ein Ort, der aus feministischen Kämpfen und solidarischem Miteinander hervorgegangen ist – und auf diesem Weg bestehen wir weiter.

Wir danken euch herzlich für eure Solidaritätsbekundungungen und melden uns bald zurück!

19. Februar 2025

Bucherscheinung: Katja Teichmann (Hg.): Aktivist1*innen im Archiv. Von den Anfängen der Frauenforschung bis zu queeren Interventionen.

Wir freuen uns sehr, dass am 19.02.2025 das Buch „Aktivist*innen im Archiv. Von den Anfängen der Frauenforschung bis zu queeren Interventionen“ bei Orlanda erschienen ist.

Seit über 45 Jahren sammelt die LIESELLE (Queer*feministische Bibliothek und Archiv an der Ruhr-Universität Bochum) Materialien der autonomen Frauen- und Lesbenbewegung. Der vorliegende Band zeigt eine Auswahl der Bücher, Flugblätter, Plakate und Schriftstücke, die von der Künstlerin Julia Lübbecke fotografisch in Szene gesetzt und von Wissenschaftler*innen, Student*innen und Zeitzeug*innen neu eingeordnet werden. Die vorgestellten Dokumente, Publikationen und Objekte vermitteln einen beeindruckenden Überblick über die Entwicklung feministischer, queerer und antirassistischer Kämpfe.

In Kürze informieren wir euch über Termine zur Buchvorstellung in Bochum, Leipzig und Berlin

19. März 2024

Feministische Aktionswochen 2024: Offenes Archiv

19.03. // 16 Uhr // LIESELLE: RUB GA 02/60

Wir möchten euch zu uns einladen. Es gibt viel zu entdecken: von Lesbenkrimis bis feministische Kunstgeschichte, von historischen Beständen bis hin zu unserer großen Sammlung an Gegenwartsliteratur zu feministischen und queeren Themenfeldern findet sich für (fast) jede Fragestellung, jeden Wissensstand und jedes Interessensgebiet ein geeignetes Buch. Außerdem werden unsere Mitarbeiter*innen vor Ort sein, eine kleine Führung durch unseren Bestand anbieten, ausgewählte Lieblingsstücke präsentieren und euch eure Fragen beantworten. Wir freuen uns auf euch!

Wann und wo? Wir treffen uns am Dienstag, dem 19.3. um 16 Uhr auf der Brücke an der Haltestelle Ruhr-Universität (Anfahrt mit der U35 Richtung Hustadt) und gehen dann gemeinsam in die LIESELLE im Gebäude GA, Raumnummer 02/60. Diejenigen, die uns schon kennen oder sich gut an der Ruhr-Universität zurechtfinden, können natürlich auch direkt zu uns kommen.

10. Oktober 2023

Semesterstart: Tag des Offenen Archivs am 10.10.2023 um 14 Uhr

Zu Beginn des neuen Semesters WiSe 2023/2024 möchten wir, die LIESELLEs, euch in unsere Räumlichkeiten in GA 02/60 einladen.

Unter Veranstaltungen findet ihr weitere Informationen. Wir freuen uns auf Euch!

24. Mai 2023

Wir feiern 45 Jahre feministische Archiv- und Bewegungsgeschichte an der RUB!

Unter Veranstaltungen findet ihr weitere Informationen zur Eröffnung zum 45jährigen Archivjubiläum des „Frauenarchivs“ an der RUB am 24. Mai 2023.

11. Mai 2023

Zum Tag der Frauenarchive präsentieren wir euch unsere neu gestaltete Homepage.

April 2023

Wir haben endlich wieder für die Bibliotheksnutzung geöffnet! Der Archivbetrieb ist weiterhin nur eingeschränkt möglich.

Unsere neue Öffnungszeiten sind:

Montag von 12-14 Uhr

Mittwoch von 10-12 Uhr

Januar 2023

Umbenennung in Queerfeministische Bibliothek und Archiv LIESELLE

Juni 2022

Die Homepage wird derzeit überarbeitet und ist nicht aktuell.

Im Sommersemester 2022 ist die Nutzung der Bibliothek und die Einsicht in Archivmaterial nur eingeschränkt möglich. Wir bemühen uns dies schnellstmöglich zu ändern.

Wir suchen Verstärkung! November 2021

Für das neue Jahr suchen wir eine neue Person für unser Team: Zwei Wochenstunden, die frei eingeteilt werden können und mit 105€ Aufwandentschädigung vergütet werden. Meldet Euch gerne bis zum 30.11.2021 über frauenbib@rub.de bei uns, wenn Ihr Lust habt, Euch mit feministischer Geschichte und Literatur auseinanderzusetzen 🙂

Wir sind online! Juni 2021

Wir haben es endlich geschafft und unsere Website in ein neues Format gewandelt!
Hier findet Ihr weiterhin alles relevante rund um die LIESELLE: aktuelle Öffnungszeiten, Veranstaltungen und jetzt auch ganz neu eine Kopplung mit dem DDF. Ihr könnte einfach einen Suchbegriff in die Suchleiste geben und werdet automatisch auf unsere Seite des Meta Katalogs weitergeleitet.

Hier wird sich in der nächsten Zeit noch einiges tun, also schaut immer mal wieder vorbei.


Wir wünschen Euch noch eine gute restliche Vorlesungszeit!
Euer LIESELLE Team

Corona Update Februar 2021

Leider stellt uns die Pandemie weiterhin vor Herausforderungen was unsere geplanten Veranstaltungen betrifft. Wir bereiten trotz der Umstände weiterhin ein Programm vor, das wie schon im letzten Semester in Kooperationen mit dem Autonomen Frauen- und Lesbenreferat stattfinden wird. Schaut gerne auf unseren Social Media Seiten auf Facebook und Instagram vorbei. Dort werden wir euch ebenfalls mit Updates bezüglich Online Lesungen und Workshops versorgen. 
Weiterhin ist die Ausleihe möglich, wenn Ihr ein Offline-Programm für Zuhause haben möchtet. Schreibt uns hierzu gerne eine Mail, dann können wir einen Abholtermin ausmachen, denn die LIESELLE ist derzeit nur für die Mitarbeiterinnen geöffnet.


Stay safe und hoffentlich bis bald
Euer LIESELLE Team

UPDATE August 2020 Öffnungszeiten

Ihr Lieben,

wir dürfen wieder (halbwegs) öffnen!
Ab sofort sind wir zu folgenden Zeiten für Euch da:

Dienstag 11 – 16 Uhr
Freitag 11 – 13 Uhr

!WICHTIG! Sowohl das Abholen der Bücher, als auch das Betreten der LIESELLE ist nur mit Anmeldung möglich!
Bitte schreibt uns, wenn Ihr etwas ausleihen wollt. Natürlich nehmen wir wie immer auch gerne allgemeinere Rechercheanfragen an und mailen Euch dann eine Liste mit Material. Dann vereinbaren wir ein Zeitfenster, in dem Ihr zu uns kommen könnt, um Eure Ausleihe abzuholen. Dazu wartet Ihr bitte mit Maske vor dem Raum.

Wer selbst recherchieren möchte, muss dazu ebenfalls einen Termin vereinbaren. Wir tragen dann Eure Kontaktdaten in eine Liste zur Rückverfolgung ein.

Falls Ihr noch Fragen habt, meldet Euch immer gerne!

Wir freuen uns auf Euch,
Euer LIESELLE-Team